DOMINIKUS-ZIMMERMANN-GYMNASIUM Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium in Landsberg am Lech

Stellenausschreibung

Unserer Sekretärinnen sind die Visitenkarte unserer Schule

Das Dominikus-Zimmermann-Gymnasium 

stellt zum 1. April 2025 eine Verwaltungskraft (m/w/d)

im Schulsekretariat ein

Sie suchen eine Arbeit, bei der Ihnen nie langweilig wird?
Sie möchten etwas Sinnvolles tun?
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen?
Sie sind verantwortungsbewusst, tüchtig und umsichtig; Sie sind kommunikativ und herzlich und freuen sich darauf, Teil eines fröhlichen, kompetenten Teams zu werden?
Sie verfügen über Organisationsgeschick, sind gespannt auf vielfältige, abwechslungsreiche Verwaltungstätigkeiten, die Sie mit rascher Auffassungsgabe professionell und selbstständig angehen? Auch in turbulenten Alltagssituationen bleiben Sie gelassen und freundlich?
Der Gedanke, zahlreichen Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern eine wichtige Anlaufstelle und Stütze zu sein, ist für Sie wesentlich und erfüllt Sie mit Stolz?
Dann dürfen wir uns glücklich schätzen, wenn Sie unser Kleeblatt im Sekretariat ergänzen!

Hier finden Sie alle näheren Informationen zur offenen Stelle an unserer Schule.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 9.02.2025!


CyberMentorPlus am DZG

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die Forschungsinitiative „Leistung macht Schule“. Im Rahmen dieser Initiative nimmt unsere Schule am Projekt CyberMentorPlus teil, das speziell Schülerinnen mit einem besonderen Interesse an den MINT-Fächern fördert.

Mehr über die Umsetzung des Projekts an unserer Schule erfahren Sie hier.

Erster Auftritt der DZG-Tanzgruppe

Ende vergangenen Jahres fanden die ersten beiden Auftritte der DZG-Tanzgruppe in diesem Schuljahr statt. Am Abend des Weihnachtsbazars präsentierten neun Schülerinnen und ein Schüler hervorragendes tänzerisches Können.

Einen kurzen Bericht der AG Tanz finden Sie hier.

"Zwischen Kreidetafel und KI": Im Gespräch mit Frau Niemann und Frau Gerlach

Im Schul-Podcast interviewen Levin Nuhanovic und Enes Kalkan Lehrerinnen und Lehrer des DZG. Entdecken Sie die Menschen hinter dem Unterricht! Hier geht's zu den Podcasts.

Gewinn des Weihnachtsbazars kommt haitianischen Kindern zugute

Unsere Schülerschaft hat sich dazu entschieden, den Reinerlös des diesjährigen Weihnachtsbazars erneut an die Organisation FONMEH e.V. zu spenden. Die Summe von über 6300 € wird dazu verwendet, haitianischen Waisenkindern Unterkunft, Essen, Kleidung, Ausbildung und ein Zuhause zu bieten.

Mehr über die FONMEH e.V. erfahren Sie hier.

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert

In der Kirche "Zu den Hl. Engeln" fand am 18. Dezember 2024 unser traditionelles Weihnachtskonzert statt mit einem abwechslungsreichen, schwung- und zugleich stimmungsvollen Programm. Premiere hatte hierbei unsere neu eingeführte Streicherklasse. Zum Abschluss spielten und sangen alle 130 Musikerinnen und Musiker mit dem Publikum "Macht hoch die Tür". Ein festlicher Abend, der wunderbar auf Weihnachten einstimmte.

Weitere Bilder vom Weihnachtskonzert sehen Sie hier.

Cashew-Verpackungen mit Schülerdesigns im Rewe

Landsberg – Kreativität trifft Unternehmergeist: Die Schülerfirma des Dominikus-Zimmermann-Gymnasiums (DZG) hat in Kooperation mit der Landsberger Firma Korosho ein beeindruckendes Projekt auf die Beine gestellt. Gleich zwei neue Produkte tragen nun die Handschrift der DZG-Schülerinnen – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

Mehr Informationen finden Sie in unserem Bericht.

Vorlesewettstreit zur Vorweihnachtszeit

Die besten Vorleser des DZG 2024 von links nach rechts: Annika Hausbalk (6a), Pauline Wallrapp (6c), Emma Schwickart (6d), Roman Nossek (6b)

Unsere Schulbibliothek wurde im Rahmen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am 3. Dezember 2024 mit den gekonnt vorgetragenen Texten der besten Vorleserinnen und Vorlesers der 6. Jahrgangsstufe mit Leben erfüllt. Besonders zog die Siegerin Annika Hausbalk, Kl. 6a, die Jury sowie ihre Zuhörer und Zuhörerinnen in ihren Bann. Alle Klassensieger erhielten einen Buchpreis, der vom Elternverein gestiftet wurde. Wir gratulieren herzlich und wünschen Annika viel Erfolg in der nächsten Runde im Februar, in der sie sich zur Landkreissiegerin qualifizieren kann!

Vorweihnachtliches Eislaufen der sechsten bis neunten Klassen

Eine vorweihnachtliche Eiszeit erlebten die Schüler der sechsten bis neunten Jahrgangsstufe vor Kurzem im Sportunterricht. Ein paar Impressionen sowie Eispoesie aus Zuschauersicht sehen und lesen Sie hier.

DZG, IKG und JWR kämpfen um den Kreispokal

Seit einigen Jahren nimmt das DZG regelmäßig mit einer Mädchenmannschaft bei „Jugend trainiert für Olympia“ im Volleyball teil. In diesem Jahr traten zum ersten Mal Mannschaften vom DZG, vom IKG und von der JWR gegeneinander an. 

Hier erfahren Sie mehr über den Verlauf des Turniers.

Weihnachtsbazar 2024


Zum Beginn der Adventszeit fand unser beliebter und vielseitiger Weihnachtsbazar statt. Neben einem breiten kulinarischen Angebot und unterschiedlichsten kreativen Beiträge ist unser Bazar vor allem ein gemeinsames Erlebnis, das Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, aber auch ehemalige Schülerinnen und Schüler außerhalb des Schulalltags zusammenbringt.

Raphael Amouh ist Bezirksschülersprecher

Unser Schülersprecher Raphael Amouh wurde auf der Schülersprechertagung des Bezirks Oberbayern-West zum Bezirksschülersprecher gewählt. Wir gratulieren Raphael und wünschen ihm viel Erfolg!

Eine humorvolle Reise in die römische Antike...

...durften unsere Lateinschülerinnen und -schüler kurz nach den Allerheiligenferien erleben, als der bekannte Kabarettist und Bühnenlateiner Björn Puscha am DZG zu Besuch war.

Hier erfahren Sie mehr über seinen Auftritt.

Exkursion zur Mescid-i-Aksa Moschee

Zu Beginn des Schuljahres machte die Ethik Gruppe der 7. Klassen eine Exkursion zur Mescid-i-Aksa Moschee in Landsberg.

Was die Schülerinnen ud Schüler dort erlebt haben erfahren Sie im Bericht von Julian Sievers und Raphael Drexl.

122 Päckchen für die Aktion „Geschenk mit Herz“!

Mit dieser Zahl haben wir unser angestrebtes Ziel von 101 Päckchen knacken können! Ganz herzlichen Dank an alle Packerinnen und Packer, die mit ihrem Engagement sicherlich viele Kinderaugen unter dem Tannenbaum zum Leuchten bringen werden und zugleich ein Signal in die Welt senden: Nur im Miteinander können wir die Welt zu einem besseren Ort machen.

Fachschaft Religion

Erfolgreicher Start der Streicherklasse!

Die neue Streicherklasse am DZG ist voller Schwung gestartet. Begeistert musizieren unsere Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe mit ihren Instrumenten und bereiten sich bereits auf ihr erstes Konzert vor: Das Weihnachtskonzert.

Herzlichen Dank an den Förderverein unseres Gymnasiums, der die Streicherklasse mit einer großzügigen Spende für Noten- und Unterrichtsmaterial unterstützt hat.

Vorlesewettbewerb Französisch der 7. Klassen

Die drei Gewinner: Bastian Kaltner (7a, 2. Platz), Emilia Miccoli (7b, 3. Platz) und Lucia Rehklau (7c, 1. Platz).

Auch in diesem Schuljahr war der Vorlesewettbewerb Französisch der 7. Klassen ein voller Erfolg. Die acht Leserinnen und Leser Ali Farhat, Nicolas Hutter, Dayeon Jung, Bastian Kaltner, Emilia Miccoli, Lucia Rehklau, Sarah Trunk und Victory Usiobafo wurden zuvor von ihren Klassen ausgewählt und lasen zunächst einen bekannten Text vor. Die drei Finalisten stellten sich im Anschluss der Herausforderung, eine unbekannte Kurzgeschichte vorzutragen und begeisterten das Publikum.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrer beeindruckenden Leistung. Félicitations!

Mensch und Maschine – Wer hält wen in der Hand?

Der Fortschritt im Bereich Künstliche Intelligenz zählt zu den wesentlichen Herausforderungen für die Schule der Zukunft. Professor Dr. Thomas Zeilinger, evangelischer Theologe, Kirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und Beauftragter für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft thematisierte in seinem Vortrag vor Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe die Chancen und Risiken dieser Entwicklung.

Einen Bericht zur Verantaltung finden Sie hier.

"Kleine Hände, großer Profit" – Fair-Trade-Tag am DZG

In einem sehr anschaulichen und spannenden Vortrag berichtete Referent Benjamin Pütter von seinem Kampf gegen die Kinderarbeit in Indien, den er seit über 30 Jahren totz aller Schwierigkeiten und Gefahren führt.

Die Schülerinnen und Schülern der 8. und 11. Jahrgangsstufe des DZG und auch die Gäste der anderen teilnehmenden Schulen des Landkreises lernten dabei nicht nur Ursachen und Lösungswege des Problems kennen, sondern erfuhren auch, wie sie selbst einen Beitrag zur Bekämpfung der Kinderarbeit leisten können.

Mehr über unseren Fair-Trade-Tag erfahren Sie hier.

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2024/2025!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, besonders den neu an die Schule gekommenen Fünfklässlerinnen und Fünfklässlern, einen guten Start ins Schuljahr 2024/2025!

AG Podcast prouly presents:

Willkommen zu unserem DZG-Schul-Podcast, in dem die AG Podcast Lehrerinnen und Lehrer interviewt. Das eröffnet spannende Einblicke in den Alltag und andere Leidenschaften! Hört rein und entdeckt die Menschen hinter dem Unterricht!

Der literarischer Stadtführer für Wien!

Warum ist Richard Beer-Hofmann der Meinung, „Freunde sind wir eigentlich nicht“, wenn er über seine literarische Clique, bestehend aus Arthur Schnitzler, Felix Salten, Hugo von Hofmannsthal und sich selbst spricht? Warum ließ sich Peter Altenberg seine Post ins Kaffeehaus schicken? Was ist das Café Größenwahn und warum gibt es ein Haus ohne Augenbrauen? Das sind nur einige von vielen Rätseln, die das P-Seminar Auf den Spuren der Wiener Moderne gelöst hat. Neugierig?
Hier finden Sie unseren Stadtführer, den Sie auch auf unserem Sommerfest gegen eine kleine Spende erwerben können.


Fit für den Alltag – Schüler lernen für's Leben

Während der drei Projekttage in der letzten Schulwoche durchliefen unsere Schüler der 5. und 8. Jahrgangsstufe verschiedene Praxismodule, die sie fit für den Alltag machen. Schließlich lernt man in der Schule nicht der Zensuren wegen, sondern fürs Leben.  

In unserer Foto-Galerie können Sie vielfältige Einblicke in unsere Projekte der 8. Klassen gewinnen!

Sommerkonzert am Schuljahresende  – Ein Fest der Musik –

Unser traditionelles Sommerkonzert verwandelte die vollbesetzte Aula in einen Konzertsaal mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm aller Musikensembles des DZG. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Preisträgerinnen des Malwettbewerbs

Wir gratulieren unseren Preisträgerinnen des Malwettbewerbs der VR Bank „Der Erde eine Zukunft geben“ auf Landkreisebene: Elena Doundoulakis 6a, Milena Engstle 6b, Leonie Huber 6a, Anni Hihn 7b, Annika Schweikart Q12, Anna Hess 11c und Corina Pinzariu 11c.
Anna Hess dürfen wir außerdem zu Ihrer tollen Platzierung auf Bayerneben gratulieren.
Hier sehen Sie zudem die Videoinstallation der Schülerinnen der 11c, aus der die Gewinnerarbeiten zum Teil entstanden sind und hier erfahren Sie mehr über den Wettbewerb.

Lesespaß am DZG

Das zu Ende gehende Schuljahr bietet auch die Gelegenheit, den Unterricht einmal etwas anders zu gestalten. In der Unterstufe haben sich mehrere Lehrkräfte Gedanken dazu gemacht, wie man den Freude am Lesen vermitteln kann.
Hier finden Sie einige Bilder von den Projekten, in denen sich die Schülerinnen und Schüler an ihren Lieblingsplätzen bei Lesen fotografiert, Leseportfolios erstellt oder sogar Szenen zuden der gemeinsamen Lektüre von Paul Maar Lippels Traum  nachgestellt haben.