Mathematik durchdringt in unserem Leben viele Bereiche. Nicht nur in Naturwissenschaft und Technik findet sie Anwendung, sie ist beispielsweise auch bei Zugangskontrollsystemen, bei Optimierungen in Wirtschaftswissenschaften, bei statistischen Auswertungen in der Psychologie oder bei der Simulation und Modellierung einer Pandemie nicht wegzudenken.
Nicht zuletzt wegen ihrer Klarheit und Schönheit hat die Mathematik auch für sich alleine betrachtet einen hohen kulturellen und intellektuellen Wert.
Unser Ziel ist es, Mathematik als lebendige Wissenschaft verständlich zu machen. Der Mathematikunterricht soll Freude bereiten, er soll Neugier wecken und erhalten.
Mathematik-Wettbewerbe
Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler nehmen jährlich an der Mathematik-Olympiade Bayern, am Landeswettbewerb, am internationalen Teamwettbewerb „Bolyai“ und am Känguru-Wettbewerb teil. In jedem Schuljahr werden dabei zahlreiche Preisträger von der Schulleitung und den Betreuern der Wettbewerbe geehrt.
Kryptologie am DZG
Im Rahmen der Projektwoche beschäftigen sich unsere achten Klassen einen ganzen Tag lang mit dem Erstellen und dem „Knacken“ geheimer Codes. Sie erfahren dabei vieles über die Geschichte der Verschlüsselung und über ihre Bedeutung in Zeiten des Internets. Auch in unserem Seminarangebot hat sich dieses spannende Thema bereits niedergeschlagen.
Schulbücher Mathematik
- 5. - 8. Klasse: Lambacher Schweizer 5 - 8
(Ausgabe Bayern ab 2017), Klett - 9. - 10. Klasse: Delta 9 - 10
(Ausgabe Bayern), Buchner - 11. - 12. Klasse: Lambacher Schweizer 11 - 12
(Ausgabe Bayern ab 2009) - Stochastiktabellen 12. Klasse
(Oldenbourg)