DOMINIKUS-ZIMMERMANN-GYMNASIUM Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium in Landsberg am Lech

Wahlkurs/Oberstufenkurs Dramatisches Gestalten

All the world’s a stage:

Wenn bis zu 50 Schüler freiwillig jeden Freitagnachmittag in der Schule bleiben, kann das nur einen Grund haben: Sie möchten gemeinsam Theater spielen. Seit nunmehr fünf Jahren treffen sich Schüler der 5. bis 12. Klassen mit Frau Haubrich und Frau Hoch um zu erfahren, wie man die Bretter erobert, die die Welt bedeuten.

Eigentlich sind es zwei Gruppen, die hier zusammenkommen: die Schulspielgruppe der Klassen 5 bis 11 und der Oberstufenkurs, dessen Schüler neben dem Schauspielern Erfahrungen in Organisation und Regieführung sammeln können. Sie übernehmen die Gestaltung des Bühnenbildes, der Kostüme und Requisiten, organisieren die Technik und die Werbung. 

Seit 2017/18 arbeiten beide Gruppen zusammen, wovon alle profitieren: Größere Werke wie z.B. Shakespeares „Sommernachtstraum“ sind möglich und der Kontakt zwischen den Schülern der unterschiedlichen Jahrgangsstufen ist eng, was sicher einen Reiz dieses Wahlkurses ausmacht.

Obwohl immer wieder besondere Talente zu entdecken sind, zählen in erster Linie Spielfreude und die Bereitschaft, aus sich herauszugehen, ebenso wie Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist. 

Neben den Proben finden alle Übungen wie Stimmbildung, Bewegungstraining und Improvisation gemeinsam statt. Einen Höhepunkt stellen außer den Aufführungen immer wieder die gemeinsamen Probentage in Donauwörth dar, bei denen abgesehen von intensiven Proben auch Zeit für lustige gemeinsame Spiele und Unternehmungen bleibt und die Gruppe zu einer Einheit zusammenwächst.

Für die Schüler ist das Spielen auf einer „echten“, richtigen Bühne ein faszinierendes Erlebnis. Diese Erfahrung durften sie in den letzten Jahren bei großen Aufführungen auf der Bühne des Stadttheaters Landsberg machen: So waren unter anderem so unterschiedliche Stücke wie   „Brandner Kaspar und das ewig‘ Leben“, „Deadly Crime Dinner“ und „KI-ster, die sie riefen“ nicht nur für die Schauspielerinnen und Schauspieler, sondern auch für das Publikum unvergessliche Abende.

Es steckt viel Zeit und Einsatz von allen Beteiligten hinter dieser Arbeit, aber am Ende auch prägende Erfolgserlebnisse und Gemeinschaftserfahrungen. Willkommen in der Theatergruppe!


 Cornelia Haubrich, Stephanie Hoch

.

Bilder von der Inszenierung des Stücks "KI-ster, die sie riefen" (2024/2025)