Das Fach Ethik fragt in unserer pluralen Welt nach Regeln und Werten, die ein gelingendes Menschsein und Zusammenleben gewährleisten.
Ausgehende von Erfahrungen in Familie und Schule weitet sich der Blick im Unterricht zunehmend für größere Problemzusammenhänge wie die Fragen nach dem Verhältnis von Einzelnem und Gesellschaft und der Rolle der Religion und Kultur. Die Beschäftigung mit den verschiedenen Weltreligionen und deren zentralen ethischen Positionen zeigt Gemeinsamkeiten für ein gelingendes Miteinander auf. Die Auseinandersetzung mit klassischen philosophisch-ethischen Positionen regt zum eigenen Nachdenken an und erlaubt eine zunehmend fundierte und kritische Urteilsbildung.
Unsere Fachschaft Ethik
Wettbewerbe, Wahlkurse, Projekte
- Bundeswettbewerb „Philosophischer Essay“: Regelmäßig nehmen Schülerinnen und Schüler des DZG an diesem Wettbewerb teil.
- Profilfach „Philosophie“: In der Oberstufe wird für die Q13 ein Philosophiekurs angeboten.
- W-Seminar: Aktuell findet in der Q12 das Seminar „Philosophie im Film“ statt.
- Schülerakademie Oberbayern-West: Bisher fanden drei Kurse zu den Themen „Entscheidungsfindung in Dilemma-Situationen“, „Medizinethik“ und „Gedankenexperimente“ am DZG statt.
Schulbücher Ethik
Am DZG verwenden wir folgende Schulbücher:
- 5. - 10. Klasse: Leben leben 5-10 (Ausgabe Bayern ab 2017), Klett
- 11. Klasse: Standpunkte Ethik, Westermann
- Q12 und Q 13: Standpunkte Ethik, Westermann