„Wunder stehen nicht im Gegensatz zur Natur, sondern im Gegensatz zu dem, was wir über die Natur wissen“
St. Augustin
Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat,
ist die der Bücher die gewaltigste.
(Heinrich Heine)
Du musst für den anderen leben,
wenn du für dich selbst leben willst.
(Seneca, Epistulae morales)
Heinrich Heine hat einmal geschrieben: "Der heutige Tag ist ein Resultat des gestrigen. Was dieser gewollt hat, müssen wir erforschen, wenn wir zu wissen wünschen, was jener will."
Italiano - Chi va alla lezione d'italiano, va sano e lontano!
Pizza, Pasta, Pisa … aber Italien ist noch viel mehr!
Mathematik durchdringt in unserem Leben immer mehr Bereiche. Sie findet längst nicht nur in den Naturwissenschaften und in der Technik Anwendung, auch etwa bei Zugangskontrollsystemen, bei Optimierungen in der Betriebswirtschaft oder bei statistischen Auswertungen von Tests in der Psychologie bedient man sich verschiedener Theorien der Mathematik.
Musik ist weltweit verbreitet: Sie gibt kulturelle Eigenarten wieder und ist ein wesentlicher Bestandteil des fühlenden und denkenden Menschen.
"Ein Experiment ist eine List, mit der man die Natur dazu bringt, verständlich zu reden. Danach muss man nur noch zuhören."
(George Wald)
Die Wirtschafts- und Rechtsordnung prägt in entscheidendem Maß gesellschaftliche sowie politische Strukturen und Prozesse. Sie definiert und garantiert die grundlegenden ökonomischen Freiheiten des Einzelnen und gibt den Rahmen vor, in dem Haushalte und Unternehmen wirtschaftlich handeln und entscheiden können. Diese Bedeutung der Wirtschafts- und Rechtsordnung soll am Gymnasium vor allem das Fach Wirtschaft und Recht aufzeigen.