| Jahrgangsstufen |
Pflichtfächer | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Religionslehre oder Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Deutsch | 5+½ | 4 | 4 | 4 | 4 | 3 |
1. Fremdsprache Englisch | 5+1 | 4 | 3+1 | 3 | 3 | 3 |
2. Fremdsprache Französisch oder Latein | | 4+1 | 4+½ | 4 | 3 | 3 |
3. Fremdsprache Italienisch (*) | | | | 4 | 4 | 4 |
Mathematik | 4+½ | 4 | 4+½ | 3+1 | 4 | 3 |
Informatik | | | | | 2 | 2 |
Physik | | | | 2+1 | 2+1 | 2+1 |
Chemie | | | | 3 | 2+1 | 2+1 |
Biologie | | | | 2 | 2 | 2 |
Natur und Technik (**) | 3 | 3 | 3 | | | |
Geschichte | | 2 | 2 | 2 | 2 | |
Geschichte und Sozialkunde | | | | | | 1+1 |
Geographie | 2 | | 2 | 2 | | 2 |
Wirtschaft und Recht | | | | | 2 | 2 |
Kunst | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Musik | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 |
Sport | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 |
Summe | 30 | 31 | 33 | 33 | 34 | 34 |
Die Basis unserer konkreten täglichen Unterrichtsaktivitäten sind die verbindlichen Lehrpläne des Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasiums (NTG) und des Sprachlichen Gymnasiums (SG). Für die Jahrgangsstufen 5 mit 7 gilt der LehrplanPlus des G9 (
Fachlehrpläne), für die Jahrgangsstufen 8 mit 12 gilt weiterhin der Lehrplan für das G8 (
Fachlehrpläne). In nebenstehender Tabelle finden Sie für jede Jahrgangsstufe die jeweils aktuelle Stundenverteilung.
Neben den in den Lehrplänen festgeschriebenen fachlichen Inhalten vermittelt der Unterricht insbesondere auch fachlich-inhaltliche Kompetenzen (Fähigkeit, Wissen zu erwerben, anzuwenden und zu verknüpfen) und methodisch-praktische Kompetenzen (Beherrschung von Lernstrategien, Arbeits- und Präsentationstechniken).
NTG und SG
Die Differenzierung zwischen NTG und SG betrifft die Jahrgangsstufen 8 – 10, in den Jahrgangsstufen 5 – 7 unterscheiden sich die Inhalte dieser beiden gymnasialen Zweige nicht. In der Qualifikationsstufe, also den Jahrgangsstufen 11 und 12, besteht für die Schülerinnen und Schüler eine weitere Möglichkeit der individuellen Profilbildung, indem sie einen Teil ihres Kursprogramms entsprechend ihrer besonderen Fähigkeiten und Neigungen wählen können.
Hinweise zur Stundentafel
Am DZG haben die beiden gymnasialen Zweige SG und NTG in der Unter- und Mittelstufe die in der Tabelle dargestellte Ausprägung (die Reihenfolge der Fächer orientiert sich an der Reihung in der Schulordnung für die Gymnasien in Bayern – GSO). Die in den Zeilen der einzelnen Fächer gelisteten schwarzen Zahlen bezeichnen jeweils die Anzahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden in den Jahrgangsstufen gemäß GSO.
Die im
Sprachlichen Gymnasium und im
Naturwissenschaftlich-technologischen Gymnasium unterschiedlichen Unterrichtsstunden sind entsprechend farbig markiert.
Mit oranger Schriftfarbe sind die den einzelnen
Fächern fest zugeordneten Intensivierungsstunden aufgeführt. Der Wert ½ bedeutet, dass diese Stunde 14-tägig stattfindet.
(*) Französisch als 3. Fremdsprache wird derzeit mangels Nachfrage nicht angeboten.
(**) Das Fach Natur und Technik beinhaltet
- in der 5. Jahrgangsstufe die Schwerpunkte Naturwissenschaftliches Arbeiten und Biologie,
- in der 6. Jahrgangsstufe die Schwerpunkte Biologie (2 Stunden) und Informatik (1 Stunde),
- in der 7. Jahrgangsstufe die Schwerpunkte Physik (2 Stunden) und Informatik (1 Stunde).
Diese Seite wurde zuletzt am 11.09.19 aktualisiert.