"Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon."
Max Mannheimer (1929-1916), Holocaustüberlebender
Wir – die 13 Schüler des P-Seminars „Hochgebirgsexkursion“ unter der Leitung von Herrn Weber – organisierten selbstständig eine eigene Exkursion zum Vernagtferner, einem in den Ötztaler Alpen in Tirol gelegenen Gletscher.
Dass Physik mehr ist als Formeln und trockenes Rechnen, davon konnten sich 8 Schüler des P-Seminars „Bau einer Nebelkammer“ am DZG unter Leitung von OStR Wolfgang Herz in der Zeit vom 02. bis zum 05.April eindrucksvoll überzeugen.
Nicht wiederzuerkennen ist der Innenhof des Dominikus-Zimmermann-Gymnasiums. Wo bis vor einem Jahr noch Büsche und Unkraut waren, kann jetzt eine grüne Oase entstehen. Ein Ort der Ruhe mit Springbrunnen, einem Rosenbogen, Bänken zum Ausruhen und Lesen, wo sogar Vögel und Fledermäuse in Nistkästen ihren Platz finden können. Ein Blickfang ist der Maibaum, der die unterrichteten Fächer am Gymnasium zeigt und ebenfalls von den Schülern selbst entworfen wurde.
Wir, 14 Schüler des Dominikus-Zimmermann-Gymnasiums in Landsberg am Lech machten uns eine Woche vor den diesjährigen Sommerferien auf den Weg in die Dolomiten, um die abschließende Wanderung unseres P-Seminars durchzuführen.
Die 15 Schüler des P-Seminars „Fotographie“ erarbeiteten gemeinsam mit ihrem Seminarlehrer StR Johannes Kehl Theorie und Praxis der digitalen Bildgestaltung mit dem Ziel der Organisation und Durchführung einer Fotoausstellung im Rahmen der langen Kunstnacht in Landsberg am 20. September 2014.
Dieser interaktive Roman ist bereits der vierte Band, den wir am DZG in dieser Art in einem P-Seminar in Angriff genommen und veröffentlicht haben.