Diese Ansicht ist verbreitet und bei manchen Experimenten tatsächlich zutreffend. Ausgehend von faszinierenden Versuchen, die in den Übungen auch von den Schülern selbst durchgeführt werden, will das Fach die Grundlagen naturwissenschaftlichen Vorgehens fördern.
Vom allgegenwärtigen Stoff Wasser, über Kunststoffe, der Funktion einer Brennstoffzelle und nicht zuletzt den Biomolekülen und Reaktionen in Lebewesen wird eine große Bandbreite alltagsrelevante Stoffe und Vorgänge angesprochen.
Modellhafte Vorstellungen von kleinsten Teilchen (Atomen), ihrem Zusammenwirken und die daraus entstehenden Stoffe mit ihren spezifischen Eigenschaften erfordern neue Denkstrategien.